Stress …

… eine unendlich lange Liste. Stress begegnet jedem und überall. Niemand kann sich davon los reden. Dabei unterteilt man in „positiven“ und „negativen“ Stress. Positiver Stress kann über einen gewissen Zeitraum anspornen. In der Regel wird Stress jedoch negativ konnotiert. Welche Faktoren in einer Stressliste eine Rolle spielen können, seht ihr hier:

  • Immer und überall erreichbar sein.
  • Oft mehrere Dinge gleichzeitig erledigen wollen.
  • Es ist alles gleich wichtig.
  • Oft auch privat Terminfülle.
  • Sich selten Zeit nehmen für Pausen.
  • Stehts hohe Ansprüche an sich selbst haben, auch in der Freizeit.
  • Probleme der Arbeit, mit nach Hause nehmen.
  • Sich oft über Dinge ärgern, auf die man keinen Einfluss hat.
  • Es fällt sehr schwer, Nein zu sagen.
  • Oft bereits am Morgen in Zeitnot geraten.
  • Den ganzen Tag in Eile und dem Druck verbringen, „Hoffentlich schaffe ich alles.“
  • Es fällt schwer, Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind.
  • Eher negative, statt positive Dinge sehen.
  • Sich oft verantwortlich für Dinge fühlen, die man gar nicht zu verantworten hat.

Und jetzt einmal Hand aufs Herz: In wie vielen Punkten findet Ihr Euch wieder? Selbst wenn ihr für jeden Punkt der Liste ein Beispiel findet, ist das kein Grund in Panik zu verfallen. Sich der Stress Faktoren bewusst zu sein, ist der erste Schritt auch etwas daran ändern zu können. Wichtig ist: Nicht einfach weiter machen wie bisher. Es lässt sich immer etwas ändern und manchmal haben schon kleine Änderungen eine große Wirkung. 

Blauer Hintergrund, Laptop, Smartphone, Buch, Kalender, Uhrzeit, Kaffeetasse
Und wenn es doch mal zu viel wird. Erst einmal tief durchatmen.

Probiers mal …

… mit Gelassenheit. Klingt fast wie der Disneysong und ist dennoch wichtig. Eine ausgewogene Life Balance ist die Grundlage für Gelassenheit. Ein erfülltes Leben wird von vielen Säulen getragen. Dazu gehören Karriere und beruflicher Erfolg, materielle Sicherheit, ein sinnerfülltes Tun, körperliche und seelische Gesundheit und ein tragendes soziales Umfeld. Viele Menschen schauen auf die ersten beiden Säulen, auf Karriere, beruflichen Erfolg und materielle Sicherheit. Sie vernachlässigen die anderen drei Säulen. Vor lauter Arbeit fehlt die Zeit für Familie und Freunde und auch die Gesundheit nimmt immer mehr ab. Und plötzlich stellt man fest: Etwas Entscheidendes fehlt!

Damit ihr da etwas anders machen könnt, schreibe ich für euch in diesem Blog.

Monitor, Tastatur, Tee, Notizblock, Stift, Auf dem Schreibtisch
Einfach mal die Tastatur bei Seite schieben und bei einer warmen Tasse Tee entspannen.

Da fehlt doch noch etwas …

… auf dem Tablet, oder? Ja, natürlich. Das Bild stammt aus der Planungsphase und wir haben nicht nur bei den Terminen noch so einiges anpassen müssen. Doch jetzt steht alles. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Ab sofort sind im Unisono alle Seminare und Workshops freigeschaltet. Die Übersicht findet ihr hier:

Termine, Texte, Bilder: Viele Schritte damit das Career Service Programm auf der Website funktioniert.

Es ist nie zu spät, pünktlich zu sein …

… heißt es auf einer der aktuellen Career Service Postkarten. Mit unserem neuen Semester-Blog, fangen wir am 12. April an. Und dann gibt es uns regelmäßig jede Woche, abwechselnd auf englisch und deutsch. Versprochen. Wir wünschen euch einen guten Start ins Semester und schöne Ostertage.

Hintergrund: Universitätsgebäude Hölderlinstraße. Davor Bäume ohne Blätter. Im Vordergrund weiße Blüten.
Die Blüten sind schon dar, die Bäume warten noch etwas mit ihren Blättern. Wir freuen uns auf Euch auf dem Campus.

Was man so alles machen kann …

… mit dem Studium. Das war der Titel des Workshops, den der Career Service heute auf dem AR-Campus angeboten hat. Der Rahmen war der Thementag für Studienzweifler*innen, organisiert von den Kolleginnen der zentralen Studienberatung. Zweifel im Studium, ein gar nicht so einfaches Thema. Da kann die Perspektive des Berufseinstiegs helfen. Und das ist dann die Aufgabe, die jeder ganz klassisch mit dem Career Service verbindet. Also waren wir dabei.

In der Veranstaltung ging es darum Methoden zur Entwicklung einer eigenen individuellen Strategien kennenzulernen. Viele Fragen, viele Impulse. Wir sagen danke für die interessante Veranstaltung und die rege Teilnahme. Und wenn dann jetzt noch Fragen geblieben sind oder neue aufkommen, beim Nachdenken über die Impulse des heutigen Tages, dann schreibt einfach eine E-Mail und wir schauen, dass wir Antworten finden. Wir freuen uns auf eure Fragen.

Schon das zweite Namenschild, das ich vergessen habe zurückzugeben. Ich denke ich werde es morgen in die Hauspost packen und der Kollegin zurückschicken.

Auch in Englisch …

… gibt es jetzt unseren Podcast. Wer also die deutsch Seite des Career Service immer mit Übersetzer gelesen hat, kann jetzt auch einmal hören wie es klingt, wenn der Career Service ganz direkt Englisch spricht. Gast der ersten Folge ist Anne Pajarinen. Sie kommt aus Finnland,  hat viele Jahre an deutschen Universitäten gearbeitet und ist jetzt Leiterin einer Sprachschule in Radolfzell. Ein Gespräch über Bewerbungswissen für internationale Studierende, über Sprache und Sprechen, Schüchternheit und Mut, über Selbstvertrauen und einen beruflichen Lebensweg mit vielen interessanten Perspektiven.

Und hier der Link zum Podcast. Einfach einmal reinhören
https://anchor.fm/career-questions

Unsere Empfehlung: Eine frische Tasse Tee ist immer ein guter Begleiter beim Hören.

Die Gestaltung der eigenen Zukunft …

… ist eine Herausforderung. Da die Universität Siegen Teil der Advanced Technology Higher Education Network Alliance (ATHENA) ist, sind wir auch Teil des europäischen ATHENA Career Service Programms. Starke Netzwerke schaffen neue Möglichkeiten.

Du interessierst dich für das was wir in diesem Netzwerk für dich tun?

Am 19. Oktober zum Beispiel laden wir dich ein, am ATHENA Career Event teilzunehmen. Es ist online und wir beginnen um 9 Uhr. Wie du dich anmelden kannst und was dich erwartet, erfährst du auf der ATHENA-Website.

https://athenauni.eu/athena-career-event-2022/

Wir freuen uns auf dich, denn die Zukunft ist immer gleich der nächste Schritt.

Einfach mal gründen …

… ist eine gute Idee und gute Ideen haben sie, die Studierenden der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengänge. Doch wenn aus einer guten Idee ein eigenes Unternehmen werden soll, dann sind auch viele andere Kompetenzen gefragt. In der aktuellen Ausgabe von career:FRAGEN geht es um das Gründen und wie aus Ideen Unternehmen werden.

https://anchor.fm/careerfragen/embed/episodes/Grnden-fr-NaturwissenschaftlerInnen-und-IngenieurInnen-e1n3r7d

Im Podcast-Studio: Frank Ermert, Veit Wiese, Michael Schmidt und Gastgeber Marcellus Menke

Eine gute Tasse Tee …

… und dann den Kopfhörer aufgesetzt.

Schon hineingehört in die beiden Folgen unsere Podcast? Hier die Links

Folge 1: Berufsperspektive Öffentliche Verwaltung mit Dirk Helmes, Abteilungsleiter Personal und Organisation der Stadt Siegen. https://anchor.fm/careerfragen/episodes/Berufsperspektive-ffentliche-Verwaltung-e1ilii3

Folge 2: Journalismus und Freiberuflichkeit mit der Journalistin Britta Mersch. https://anchor.fm/careerfragen/episodes/Journalismus-und-Freiberuflichkeit-e1ilj3a

Und auch die Pilot-Produktion von career:FRAGEN wollen wir euch nicht vorenthalten. Ohne Vorbereitung, eigentlich nur als Techniktest gedacht, ist da ein interessantes Gespräch mit Laura und Sofie entstanden über das Engagement bei study & consult. Danke für die Unterstützung auch an die Kollegen vom ZIMT: Engagiert bei einer Studentischen Initiative. Laura und Sofie von Study & Consult. https://anchor.fm/careerfragen/episodes/Engagiert-bei-einer-Studentischen-Initiative-e1iolmr

Einfach einmal reinhören.

Vom Entwurf …

… zum fertigen Logo unseres neuen Podcast waren es gerade einmal sechs Stunden. Einfach machen war die Devise. Und es hat geklappt. Wir freuen uns auf viele interessierte Hörerinnen und Hörer.

Hier finden sich die aktuellen Folgen:

https://anchor.fm/careerfragen