Herausfinden, welche vielleicht noch verborgenen Kompetenzen Dich besonders erfolgreich im Studium und Beruf machen? In der Klarheit über eigene Stärken und Talente wachsen? Den Weg zu einem individuellen Kompetenzprofil gehen, um bei einem späteren Berufseintritt selbstbewusst mit Anforderungen umgehen zu können? Mit diesen Themen beschäftigt sich unsere Workshopreihe und unterstützt Dich gesamtheitlich darin, Deine eigene (Bildungs-)Biographie in Verbindung zu berufsbezogenen Anforderungen zu setzen.

Deine Reise zu einem individuellen Kompetenzprofil
4 Workshops über 2 Semester
In insgesamt vier Workshops über zwei Semester (SS 2025 und WS 2025/26) hinweg hast Du die Möglichkeit, Deine Kompetenzen zu reflektieren, weiterzuentwickeln oder auch neu zu schöpfen. Die Workshops bauen aufeinander auf, Du kannst jedoch auch nur an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen. Unsere Empfehlung: Bist Du bei allen vier Veranstaltungen kontinuierlich dabei, können nicht nur Erkenntnisse im Alltag gefestigter werden, sondern intensiviert sich auch der Austausch in der Gruppe und das Kompetenzprofil erhält mehr Tiefe.
Workshops und Termine im SS 2025
Reflexion und Begleitung in einem Kompetenzteam
Im ersten Workshop bildest Du mit anderen Teilnehmende ein kleines Kompetenzteam. In diesem Team trefft ihr euch zwischen den Workshops, um Inhalte aus den Workshops zu vertiefen und zu reflektieren, euch und eure Kompetenzen kennenzulernen und findet ggfs. in den Stärken des anderen eine Unterstützung während eurer Studienzeit.
Dokumentation und Profilportfolio
Alle Inhalte der Veranstaltungen werden dokumentiert. Zusätzlich erhältst Du mit Start der Veranstaltungen einen Profilportfolio-Ordner. Der Ordner ist nicht nur ein Ort, um Deine Aha-Momente, persönlichen Lernziele und entdeckte Kompetenzen festzuhalten, sondern enthält viele weitere Reflexionsimpulse und praktische Infos.
Begleitung mit Blick auf individuelle Herausforderungen
Im Nachgang oder vorab ist eine Frage aufgekommen? Dich beschäftigt zu den Inhalten ein Thema? Die Workshops sind gerahmt durch Sprechstundentermine, die Dich und Dein Kompetenzteams in der Auseinandersetzung mit Reflexionen stärken.
Ergänzbar mit weiteren Workshops zur Stärkung einzelner Kompetenzfelder
Du stellst in einer Veranstaltung fest, dass Du eine Kompetenz weiterentwickeln möchtest? Oder Du auch mit Blick auf Deinen Wunschberuf ausbauen möchtest? Wir bieten jedes Semester unterschiedliche Workshops an, die einzelne Kompetenzen adressieren. Gerne kannst Du uns auch schreiben, wenn Du nach einem passenden Angebot suchst.
Referenten
Bianca Geurden und Marcellus Menke
Diese Workshopreihe ist Teil des Projekts „Forging International Talents – FIT in Siegen“ und wird gefördert durch:

