Veränderungskompetenz – Mit Transformation und Wandel kompetent umgehen

Transformative Prozesse und Veränderungen finden nicht mehr nur mit einer immer wachsenden Dynamik statt, sie betreffen auch alle Ebenen, sowohl Gesellschaft, Organisationen, Teams, Mitarbeitende als auch zuletzt den oder die Einzelne. Die Fähigkeit, mit Wandel kompetent umzugehen, Ziele und Handeln anzupassen, kreativ zu agieren und Gewohnheiten loszulassen wird zunehmend von Arbeitgeber*innen verlangt.

Dieser Workshop bereitet Dich auf diese Anforderungen in einem ersten Schritt vor. Du wirst Dich damit beschäftigen:

  • Was unter einer Veränderungskompetenz verstanden wird.
  • Wie Du persönlich Veränderungen gegenüber eingestellt bist.
  • Was Du bereits mitbringst, um auf Veränderungen positiv zu reagieren.
  • Welche Modelle es zu Veränderungsprozessen gibt und wie sich Individuen dem folgend verhalten.
  • Welche Strategien im Beruf (und Studium) dabei unterstützen, mit Veränderungsprozessen umzugehen.

Termine:

Do. 12.06.2025, 15:00 – 18:00 Uhr, in Präsenz, Raum H-D 3206
Veranstaltungsnummer: 703-c2AW-gp-SoSe25
Anmeldung an bianca.geurden@uni-siegen.de

Mo. 23.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, online via Webex
Veranstaltungsnummer: 705-c2AW-gd-SoSe25
Anmeldung an bianca.geurden@uni-siegen.de

Die Veranstaltungssprache ist in Deutsch und erfordert Sprachkenntnisse auf Niveau B2. Eine englischsprachige Fassung dieses Seminars findet sich auf en.career.uni-siegen.de und direkt über diesen Link.

Anrechnung auf den Employability Pass:

Für Internationale Studierende kann der Workshop mit 3 Punkten auf den Employability Pass des Projekts „Forging International Talents – FIT in Siegen“ angerechnet werden.

Referenten:

Bianca Geurden und Marcellus Menke

Dieser Workshop ist Teil des Projekts „Forging International Talents – FIT in Siegen“ und wird gefördert durch:

BMBF Logo mit Adler